Es kann wieder losgehen. Tagestouren und Tagesprogramme sind in Kleingruppen bereits jetzt wieder möglich. Ab dem 15.6. dürfen wir auch wieder die Grenzen überschreiten, somit sind auch Mehrtagestouren wieder erlaubt.
Trotzdem lassen sich keine zuverlässigen Vorhersagen über die Entwicklungen zum Coronavirus treffen. Selbstverständlich informieren wir uns laufend bei den öffentlichen Stellen und zuständigen Ämtern. Wir sind aber zuversichtlich, dass sich die Lage nach und nach weiter entspannt. Aktuell gibt es keine Reiseeinschränkungen oder Quarantänemaßnahmen in den Ländern, in denen wir in diesen Sommer Touren anbieten. In allen Ländern gibt es aktuell fast täglich neue Lockerungen und Maßnahmen, wie z.B. Maskenpflicht werden nach und nach aufgehoben.
Sollte es aber vor Antritt Eurer Tour tatsächlich eine Einreisebeschränkung für die gebuchte Tour geben oder eine Unsicherheit bestehen, werden wir selbstverständlich den Routenverlauf anpassen bzw. ändern. Diese Entscheidung werden wir allerdings erst zeitnah vor Tourenstart treffen können - die Sicherheit und Gesundheit von Euch ist dabei natürlich unser größtes Anliegen!
Gibt es während der Tour Änderungen oder behördlich angeordnete Einschränkungen und ist die Fortsetzung der Tour nicht möglich, werden wir die Tour abbrechen.Wenn Alternativen zum Abbruch der Tour ohne Gefahr möglich sind, werden wir diese prüfen und den Tourenverlauf entsprechend ändern.
Wir bitten Euch, die weitere Entwicklung abzuwarten - neue Informationen werden wir laufend an Euch weitergeben.
Grundsätzlich gilt für alle Touren:
nur gesund anreisen!
Gesichtsmaske (inklusive Reservemaske(n)) mitbringen. In Österreich ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckungen mit dem 15.6.2020 bis auf wenige Ausnahmen nicht mehr vorgeschrieben. Dennoch nehmen wir bei allen unseren Touren einen Mund-Nasen-Schutz mit um für alle Fälle gewappnet zu sein.
kleines Fläschchen Händedesinfektionsmittel
den geforderten Mindestabstand zu anderen Kursteilnehmern bzw. dem Bergführer/in einhalten
Zusätzliche Ausrüstung für Touren mit Übernachtung auf Berghütten:
kleiner Kissenüberzug oder evtl. kleines Reisekissen (z.B. die Kemptner Hütte gibt aktuell keine Kopfkissen aus .
Verschiedene Hütten haben auch ein leichtes Bettlaken auf der Packliste.
Die Hütten in den Bergen der Alpenvereine müssen das Schlafplatzkontigent deutlich reduzieren. Die Abstandsregeln können somit auch bei Übernachtungen in den Schützhütten eingehalten werden. Bei der Verköstigung gelten auf den Hütten die gleichen Maßnahmen wie in den Restaurants und Gasthäusern in der jeweiligen Destination. Nach unserer Einschätzung wird somit das Risiko einer Ansteckung deutlich reduziert. Durch die Reduzierung der Schlafplätze wird es dieses Jahr keine überfüllten Hütten geben. Unsere vorreservierten Plätze in den Hütten sind gesichert.
Sonderkonditionen:
Aktuelle Informationen zu Reisewarnungen und Einreisebeschränkungen: